Spring MVC

Zusammenfassung: Mit Java ins Web: Eine Spring-MVC-Anwendung 1

Spring kommt dem Bedürfniss nach, Java-Komponenten leichter entkoppeln zu können. Es existieren diverse Module. Für die Webentwicklung wichtig sind Spring MVC sowie Spring Web Flow.

[Mit] Spring MVC lassen sich in Kombination mit JavaScript dynamische und REST-konforme Webapplikationen mit Java umsetzen. 1

Hier kann der Quellcode zu diesem Beispiel heruntergeladen werden

Vorteile

  • Model-View-Controller-Struktur
  • Verwendet Techniken wie JPA (Java Persistence API) und JSP (Java Server Pages)
  • Abstraktion
  • Dependency Injection
  • Aspektorientierte Programmierung

Beispiel einer Dependency Injection 1

Im folgenden Beispiel sieht man, wie mit Spring eine Klasse entkoppelt werden kann. Das bringt bessere Wiederverwendbarkeit und es ist einfacher zu Testen.

// Klasse CityService
@Service
public class CityService {
    // Hier folgen Felder und Methoden
}

// andere Klasse, bekommt Objekt der Klasse CityService injiziert
public class myClass {
    private CityService cityservice;

    @Autowired
    public void setCityService(cityService) {
         this.cityService = cityService;
    }
}

Das Model-View Controller-Prinzip

MVC besagt, dass in einer Anwendung jederzeit das Datenmodell von der Präsentationsschicht und der Ablaufsteuerung getrennt sein muss. 1

Eine Beispielhafte Projektstruktur

Quelle: https://www.frank-rahn.de/spring-mit-einer-einfachen-webanwendung/
Abbildung:

Dependencies (Beispiel)

Quelle: https://www.frank-rahn.de/spring-mit-einer-einfachen-webanwendung/
Abbildung: Quelle: https://www.frank-rahn.de/spring-mit-einer-einfachen-webanwendung/

Quellen

1. Heise

results matching ""

    No results matching ""